Bei einem vollständigen Oldtimer-Wertgutachten erfolgt sowohl optisch, als auch technisch eine genaue Begutachtung. Der Sachverständige ermittelt beispielsweise, ob Motor und Getriebe noch im Originalzustand sind und zur Fahrgestellnummer des Klassikers passen („matching numbers“).
Er notiert alle Baugruppen, technischen Daten und Umbauten des Oldtimers. Die Fahrzeughistorie fließt anhand von Kaufverträgen, Werkstattrechnungen oder Serviceheften in die Bewertung mit ein. Hatte Ihr Oldtimer zum Beispiel einen prominenten Vorbesitzer, kann die Information darüber den Wert des Klassikers positiv beeinflussen.
Tipp: Gerade für teure Sammlerfahrzeuge ist ein Vollgutachten sinnvoll, um den Versicherungswert exakt zu bestimmen und einen hohen Verkaufspreis zu rechtfertigen.
Kfz-Versicherer nutzen Gutachten für die Versicherungseinstufung
Auch für die Kfz-Versicherung benötigen Sie ein aktuelles Kurz- oder Wertgutachten. Das Dokument dient Ihrem Versicherer zur Kalkulation des versicherten Markt– oder Wiederbeschaffungswertes. Letzterer beziffert die Kosten, die sich aus der Anschaffung und späteren Restaurierung eines Fahrzeugs ergeben – unabhängig davon, ob dieser Preis sich bei einem Verkauf am Markt erzielen lässt. Anhand der ermittelten Werte kann die Versicherung eine angemessene Versicherungssumme festlegen, die Ihre Kosten im Schadenfall abdeckt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten.
Um einen verbindlichen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns unter 0172 - 270 9204 an. Andernfalls können Sie einen Termin anfragen: Füllen Sie das folgende Formular mit allen Informationen aus und wir melden uns bei Ihnen.
Coupon
Select Service
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok